Zum Inhalt springen

Das Exotengärtner-Forum

Du möchtest Dich zum Exotengärtnern austauschen, brauchst Hilfe oder hast Fragen? Herzlich willkommen im Exotengärtner-Forum!

Das Exotengärtner-Forum dient dem fachlichen Austausch zu allen Fragen des Exotengärtnerns.
Eine Pflanze bereitet Dir Sorgen? Hier eine kleine Anregung, welche Informationen Du liefern solltest, um bestmögliche Hilfe zu erhalten.
Um hier zu schreiben, bedarf es (leider) einer Registrierung / Anmeldung.
Es gibt technische Probleme? Dann kontaktiere mich bitte hierüber.
Neben dem Exotengärtner-Forum gibt es i.ü. auch die Möglichkeit, derartige Themen in meinen 2 Facebook-Gruppen Exotengärten in den rauen Gegenden Deutschlands und Exotengärten in München zu diskutieren. Ihr seid natürlich auch hier herzlich willkommen!
Bitte lasst uns nett miteinander umgehen. Ok? 🙂

Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Entfernen des Winterschutzes

Moin zusammen,

ab Freitag steht ein Wetterumschwung an, es sind Temperaturen im zweistelligen Plusbereich vorhergesagt. Wie geht ihr denn mit eurem Winterschutz um? Packt Ihr eure Trachys nun aus, damit diese nicht ins "schwitzen" geraten? Oder seht ihr es generell als zu früh an, da es März natürlich noch einmal richtig kalt werden kann? Mich würde eure Meinung interessieren!

Mich persönlich juckt es natürlich bereits in den Fingern die Trachys auszupacken und zu schauen, wie diese nach dem Winter so aussehen.

Viele Grüße

Christian

Hallo Christian,

das geht es mir ganz genauso. Es hängt aber natürlich auch von Deinem Standort ab.

Ich (Nähe München) werde wohl alles bis auf meine absoluten Frostbeulen (Xanthorrhoea, Cycas, Encepharlathos, …) auspacken. Ich habe mir dazu auch mal die historischen Klimadaten an meinem Standort angeschaut. Die letzten 14 Jahre (also seit Start meines Exotengartens) hatte es im März genau 1x Fröste unter -10° (und das war am 01. / 02.03.2018). Von daher traue ich mich. Sollte es nochmal arg umschlagen, müsste ich halt nochmal einpacken, gehe aber nicht davon aus.

Schöne Grüße

Tom

banane hat auf diesen Beitrag reagiert.
banane
Der Exotengärtner: Gärtnern im Grenzbereich

https://exotengaertner.de/klimadaten-muenchen/

Der Exotengärtner: Gärtnern im Grenzbereich

Danke für die schnelle und nette Antwort!

Das heißt, du würdest deine Hanfpalmen auch nur wieder einpacken, wenn Temperaturen unter den -10 Grad eintreffen würden? Auch nochmals aufkommender Schneefall würde aus deiner Sicht kein Problem darstellen?

Wir befinden uns hier in Fulda. Es kann hier auch schon gut kalt werden, aber diesen Winter hat es sich "bisher" einigermaßen in Grenzen gehalten.

PS: Du schreibst du packst alles außer die Frostbeulen aus. Betrifft das auch deine Musa Basjo Pflanzen?

Trachycarpus gelten als persistent unterkühlbar, können also auch längere Zeit Frosttemperaturen aushalten, so lange sich diese oberhalb der Frosthärte der jeweiligen Pflanzenteile bewegen. Heißt: oberhalb -10°C sollte es keine Frostschäden geben.

Schnee / Nässe halte ich persönlich bei Trachy generell für ungefährlich (auch wenn es diesbezüglich andere Meinungen gibt).

Meine Musa schneide ich ja vor jedem Winter auf etwa 20-30cm zurück und stelle dann einfach eine dickwandige Styroporkiste drüber. Solange es Plusgrade hat, kommt die weg. Sollte es doch mal wieder unter 0° gehen, stelle ich die Styroporkiste halt wieder drüber. Kein Aufwand! 🙂

Der Exotengärtner: Gärtnern im Grenzbereich