Im Zuge der Globalisierung und des Online-Handels ist es immer einfacher, an exotische Pflanzen heranzukommen. Aber woher stammt denn beispielsweise die Hanfpalme, die Faserbanane oder der Olivenbaum ursprünglich?
Legende: Toms Exotengarten
Agaven, Palmlilien + Rauschöpfe
Bambus + Gräser
Baum- + Palmfarne
Kakteen
Obstpflanzen
Palmen
Rankpflanzen
sonstige Exoten
Mein Exotengarten im Münchner Südosten liegt etwa auf dem 48. nördlichen Breitengrad. Meine Exoten kommen etwa aus dem Bereich 50-20° nördlicher Breite und 50-40° südlicher Breite.
Unser exotischer Pflanzenbestand stammt aus 6 Kontinenten: Europa, Nord- + Süd-Amerika, Asien, Afrika (wenn man unsere Mittagsblumen mitzählt) und Australien.
Der Großteil meiner Exoten stammt von der Nordhalbkugel der Erde. Die meisten Exoten stammen aus Nord-Amerika + Asien. Aus Nord-Amerika stammen insbesondere meine Yuccas und Kakteen. Aus Asien stammen vorallem meine Palmen, diverse Obstpflanzen und der Bambus.
Während mein Exotengarten zu Beginn (vgl.: chronologischer Pflanzenbestand) im wesentlichen noch ein einheimischer Garten mit asiatischen Akzenten war, sind die einheimischen Pflanzen mit der Zeit nahezu komplett verschwunden. Stattdessen dominieren nun nord-amerikanische Pflanzen meinen Garten, gefolgt von asiatischen Exoten.
Ein Bepflanzungsplan meines Exotengartens findet sich hier.
Schreibe einen Kommentar