Es war schon immer mein Traum, den Garten mit dem Smartphone steuern zu können. Der Traum vom SmartGarden nimmt langsam Gestalt an…
Während der SmartHome-Markt die letzten Jahre extrem boomt und sich langsam herauskristallisiert, welche Hersteller / Systeme hier den Markt beherrschen, ist die Lage im SmartGarden-Segment noch reichlich zerklüftet + wenig überschaubar. Schaut man sich die klassischen Platzhirschen im Gartensegment – Gardena + Kärcher – an, so muss man feststellen, dass sich beide bislang mit der Digitalisierung ihrer Produkte recht schwer tun. Kundenbewertungen zeigen, dass Gardena’s ’smart system‘ noch unausgereift ist, dass sich hier – wie in vielen anderen Branchen auch – ein etablierter Hardware-Hersteller mehr recht als schlecht im Software-Bereich probiert. Und Kärcher hat es – Stand 2017 – immer noch nicht geschafft, Ankündigungen bzgl. smarter Lösungen überhaupt ein Produkt folgen zu lassen. Derweil okkupieren mehr und mehr StartUps dieses neue Segment und liefern z.T. hoch-spannende Produkte, insbesondere im Bereich der Wetterstationen (Netatmo, Technoline Mobile Alerts) + Pflanzensensoren (Parrot FlowerPower, Koubachi Wi-Fi Plant Sensor, Xiaomi Mi). Das SmartGarden-Segment entsteht. Die Platzhirschen schauen noch zu… Die Digitalisierung in meinem Garten ist inzwischen weit fortgeschritten und umfasst im wesentlichen Beleuchtung, Lautsprecher, Kameras, Wetterstation + Pflanzensensoren. Die Steuerung erfolgt über Smartphone / Tablet und Sprache (mittels Amazon Echo Dot). Bei den klassischen Gartenarbeiten (Rasenmähen, Bewässerung) bin ich dagegen noch zurückhaltend, weil mich die smarten Lösungen in dem Bereich bislang noch nicht wirklich überzeugen konnten. |
SMARTGARDEN-PRODUKTE |
Folgende Produkte sind bei mir im Garten im Einsatz: |
System | Komponenten | Einsatz | Test |
Amazon Echo | Echo Dot (1x) | Sprachsteuerung auf der Pergola | Link |
Instar | Instar IN-6014HD (1x) / IN-6012HD (1x) / IN-3011 (2x) | IP-Kameras zur visuellen Gartenüberw. | Link |
Netatmo Wetterstation | Regensensor (1x) / Thermometer (1x) | Klimaüberwachung des Gartens (Aussentemp., Niederschlag) | Link |
Parrot FlowerPower | Pflanzen-Sensor (1x) | Messung Bodenfeuchte, Aussentemp. + Düngebedarf bei Palmen | Link |
Philips Hue | LightStrip+ (2x) | Pergola- und Balkonbeleucht. | Link |
White + Color Ambiance E27 (10x) | Gartenbeleucht. | ||
Qivicon / eQ-3 Homematic | HM-Sen-MDIR-O (1x) | Bewegungsmelder auf der Pergola | Link |
HM-LC-Sw1-PI / HM-ES-PM-SW1-PI (3x) + HM-LC-Sw1-SM (1x) | Pergola-Beleucht. / -Bodenstrahler / -Decken-Ventilator; Beheizung / Beleuchtung Winter-Schutzbauten | ||
Sonos | Play1 (2x) | Lautsprecher auf der Pergola | Link |
Technoline Mobile Alerts | Thermo- / Hygrosensor (8x) | Messung Temperatur in Winter-Schutzbauten | Link |
Pool-Thermometer (1x) | Messung Wassertemperatur im Pool |
PLATZIERUNG MEINER SMARTEN PRODUKTE |
B1 Bewegungsmelder: HM-Sen-MDIR-O |
ANWENDUNGSFÄLLE |
Die Digitalisierung meines Garten führt nicht nur zu einer einfacheren Steuerung / Überwachung meiner Gartenprodukte, sondern liefert durch Kombination verschiedener Produkte auch ganz neue Anwendungsmöglichkeiten:
|