Zum Inhalt springen

Umfrage 26: In meinem Garten ernte ich an exotischem Obst… Exoten-Umfragen

    In meiner 26. Umfrage wollte ich von Euch wissen, was ihr an exotischem Obst in Euren Gärten kultiviert + erntet. Hier die Ergebnisse!


    Umfrage 26: In meinem Garten ernte ich an exotischem Obst... 1

    Ergebnisse

    An der knapp 2-monatigen Umfrage (vom 24.07.24 bis 20.09.24) haben 141 User teilgenommen. Wie immer: vielen, vielen Dank für Eure Teilnahme!
    Und hier die Umfrage-Ergebnisse:

    In meinem Garten ernte ich an exotischem Obst …

    • Feigen: 64% aller Befragten
    • Zitronen: 41% aller Befragten
    • Oliven: 34% aller Befragten
    • Sonstiges: 23% aller Befragten
    • Indianerbananen: 22% aller Befragten
    • Maulbeeren: 21% aller Befragten
    • Granatäpfel: 20% aller Befragten
    • Kakis: 14% aller Befragten

    Analyse

    Zunächst mal vorab: ich wollte mit der Umfrage eigentlich herausfinden, was für exotische Pflanzen in euren Gärten kultiviert werden, die 1. dauerhaft ausgepflanzt und daher entsprechend frosthart sind und die 2. ihre Früchte bei uns zur Reife bringen. Die Umfrageergebnisse zeigen, dass ich die Umfrage so unscharf formuliert habe, dass höchstwahrscheinlich sehr wohl auch im Kübel kultivierte Pflanzen genannt wurden, die im Winter dann i.d.R. indoor überwintert werden (müssen). Macht nichts. Die Ergebnisse sind auch so spannend genug.
    Auf Platz 1 landen mit 64% – wenig überraschend – die Feigen. Etwa 2/3 aller Befragten kultivieren also Feigen. Wieviele der Stimmen auf dauerhaft ausgepflanzte Feigen verweisen, ist leider unklar. Da einige Feigensorten aber sehr frosthart sind, könnte ich mir vorstellen, dass zumindest die Hälfte der Befragten dauerhaft ausgepflanzte Feigen kultiviert. Sicher ein Grund, warum Feigen beliebter sind als andere exotische Obstpflanzen, die man aufgrund geringerer Frosthärte in Haus, Keller oder Garage überwintern muss. Und natürlich schmecken Feigen aus dem eigenen Garten einfach fantastisch. Manche Feigensorte liefert sogar 2 oder 3x pro Saison leckere Früchte.
    Auf Platz 2 landen mit 41% die Zitronen. Hier werden sicherlich die allermeisten Stimmen auf Topf-kultivierte Zitronen zurückzuführen sein. Es gibt bis auf die (wenig bekömmliche) Bitterzitrone (Poncirus trifoliata) keine wirklich winterharten Zitronen. Aber klar: Zitronen (und deren ‚Geschwister‘ wie Orange, Mandarine oder Kumquat) zaubern einen maximalen Exotenfaktor im Garten und sind von daher natürlich sehr beliebt.
    Platz 3 belegen mit 34% die Oliven. Auch, wenn Olivenbäume als Topf-Pflanzen sehr beliebt sind, nehme ich in letzter Zeit vermehrt Auspflanzversuche von kleineren und (dank halbwegs überschaubarer Preise) auch größeren Olivenbäumen wahr. Zumindest in frostigen Gegenden trotz Klimawandel immer noch ein ziemliches Wagnis. Auf der anderen Seite vermittelt der Olivenbaum wie kein anderer ein mediterranes Flair im Garten.
    Auf Platz 4 landen sonstige Obstpflanzen. Vermutlich verbergen sich hier insbesondere Kiwis, Nashi-Birnen und bereits oben erwähnte Orangen, Mandarinen und Kumquats (die aber alle 3 botanisch eigentlich zu den Zitronengewächsen gehören). Die meisten dieser Obstpflanzen muss man aber wohl im Winter reinholen.
    Erst auf Platz 5 landen dann mit 22% die Indianerbananen. Für mich eine große Überraschung. Indianerbananen sind in Deutschland absolut winterhart, können also problemlos in den Garten gepflanzt werden. Und die Früchte schmecken maximal exotisch. Einfach traumhaft. Zudem bekommt man solche Früchte bei uns i.d.R. nicht zu kaufen. Also wirklich etwas ganz Besonderes. Dass nur etwa jeder 5. Befragte eine Indianerbanane kultiviert, wird diesem tollen Exotenobst in keiner Weise gerecht.
    Auf Platz 6 und 7 folgen – knapp dahinter- mit 21% die Maulbeere und mit 20% der Granatapfel.
    Und auf dem letzten Platz folgt mit 14% die Kaki. Auch das überrascht mich, da es durchaus Kakisorten gibt, die in vielen Gegenden Deutschlands problemlos ohne größere Winterschutz-Maßnahmen dauerhaft ausgepflanzt werden können.

    Fazit

    Eigentlich hatte mich interessiert, was für exotische Obstpflanzen ihr bei euch dauerhaft im Garten kultiviert. Leider habe ich die Umfrage so ungenau formuliert, dass man das aus den Ergebnissen nicht herauslesen kann. Vielleicht starte ich demnächst mal eine neue Umfrage, wo es wirklich nur um dauerhaft ausgepflanzte Obstpflanzen geht…
    Die Feige ist mit großem Abstand die meist-kultivierte exotische Obstpflanze. 2/3 aller Befragten kultivieren Feigen. Warum ich meine 1. Feige erst nach 11 Jahren Exotengarten gepflanzt habe, ist mir inzwischen völlig schleierhaft. Das Feigenhobby ist einfach unfassbar spannend, alleine, was die Vielzahl an zum Teil völlig unterschiedlichen Feigensorten betrifft (vgl.: Faszination Feige).

    Sehr überraschend: Indianerbananen landen nur auf Platz 5. Nur etwa jeder 5. hat eine Asimina triloba. Indianerbananen wurden mal als ‚America’s forgotten fruit‘ bezeichnet. Bei uns müsste man sie wohl als ‚Europe’s unknown fruit‘ betiteln… Das sollte sich unbedingt ändern. Denn die Indianerbanane verdient weitaus mehr Beachtung!