Zum Inhalt springen

Das Exotengärtner-Forum

Du möchtest Dich zum Exotengärtnern austauschen, brauchst Hilfe oder hast Fragen? Herzlich willkommen im Exotengärtner-Forum!

Das Exotengärtner-Forum dient dem fachlichen Austausch zu allen Fragen des Exotengärtnerns.
Eine Pflanze bereitet Dir Sorgen? Hier eine kleine Anregung, welche Informationen Du liefern solltest, um bestmögliche Hilfe zu erhalten.
Um hier zu schreiben, bedarf es (leider) einer Registrierung / Anmeldung.
Es gibt technische Probleme? Dann kontaktiere mich bitte hierüber.
Neben dem Exotengärtner-Forum gibt es i.ü. auch die Möglichkeit, derartige Themen in meinen 2 Facebook-Gruppen Exotengärten in den rauen Gegenden Deutschlands und Exotengärten in München zu diskutieren. Ihr seid natürlich auch hier herzlich willkommen!
Bitte lasst uns nett miteinander umgehen. Ok? 🙂

Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Chinesische Hanfpalme plötzlich braune Blätter

VorherigeSeite 2 von 2

Hallo Tom,

habe gestern neue Pflanzenkübel gekauft und die Palme umgetopft. Wurzeln sahen normal aus. Vorgehensweise beim umtopfen siehe Bilder. Jetzt müsste das Problem behoben sein. Soll ich jetzt am Anfang viel oder nur mäßig gießen ? Auch gleich düngen ?

Gruß Peter

Hier die Bilder:

Hochgeladene Dateien:
  • 1.JPG
  • 2.jpg
  • 3.JPG
  • 4.jpg
  • 5.JPG

Ich denke, das Umwurzeln war höchste Zeit. Die Hanfpalme wird sich über ihr neues Zuhause sicher freuen.

Da die Wurzeln gesund aussehen, würde ich dem Wetter angemessen normal gießen. Mit dem Düngen würde ich bis nächstes Frühjahr warten, da es jetzt schon Herbst ist und die Palme überdies in dem größeren Topf vermutlich erstmal ihr Wurzelwerk vergrößern möchte.

Der Exotengärtner: Gärtnern im Grenzbereich

Hallo Tom,

ich mal wieder, kann leider keinen neuen Beitrag erstellen (finde keinen Link). Wir haben hier eine wunderschöne, seit über 2 Jahren ausgepflanzte Chinesische Hanfpalme (siehe Bild). Letztes Jahr haben wir diese mit Steinen eingefasst. Meine Frau hat im Internet gelesen das die Steine, egal welche, für die Pflanze schädlich sein könnten. Wie siehst Du das ?

Viele Grüße und einen schönen Sonntag noch.
Peter

Hochgeladene Dateien:
  • Palme.jpg

Hllo Peter,

um ein neues Thema im Forum anzulegen, musst Du zunächst in ein Unterforum (in Deinem Fall "Palmen"). Dort solltest Du hoffentlich oben rechts einen Button zum Anlegen eines neuen Themas finden.

Die Steine haben aus meiner Sicht vorallem 3 Effekte:

1. Kalkhaltiges Gestein erhöht den ph-Wert des Bodens, was dann vorallem für kalkempfindliche Pflanzen schlecht ist.

2. Steine verändern das Mikroklima: es kann zu erhöhten Temperaturen theoretisch bis hin zu Verbrennungen von Pflanzenteilen oberhalb der Steine kommen.

3. Steine speichern Wärme und können so dafür sorgen, dass der Boden nachts nicht so schnell auskühlt.

Ich habe bei meinen Trachies trotz Kies noch keine negativen Effekte feststellen können.

Einen schönen Sonntag

Tom

Der Exotengärtner: Gärtnern im Grenzbereich

Hallo Tom,

danke für Deine schnelle Antwort. Von Deiner Seite aus unbedenklich. Dann lassen wir das so. Was wäre die Alternative zu den Steinen in Mitten der Einfassung ?

Gruß Peter

Hi Peter,

Lawasteine sind vermutlich besser geignet, da sie kein Kalk abgeben und aufgrund ihrer dunklen Färbung auch weniger stark reflektieren.

Grundsätzlich ist die Wurzelscheibe bei Dir etwas klein augefallen. Gerade der Rasen außen herum wird Dir vermutlich den Großteil des Regeneassers direkt wegsaugen, bevor es an die tieferliegenden Trachy-Wurzeln gelangen kann…

Schöne Grüße

Tom

Der Exotengärtner: Gärtnern im Grenzbereich

Hallo Tom,

jetzt und im Sommer giessen wir die Pflanze bei den Temperaturen täglich.
Wir werden aber die Wurzelscheibe in nächster Zeit noch vergrößern.

Gruß Peter

 

 

tom hat auf diesen Beitrag reagiert.
tom
VorherigeSeite 2 von 2