Du möchtest Dich zum Exotengärtnern austauschen, brauchst Hilfe oder hast Fragen? Herzlich willkommen im Exotengärtner-Forum!
Das Exotengärtner-Forum dient dem fachlichen Austausch zu allen Fragen des Exotengärtnerns.
Eine Pflanze bereitet Dir Sorgen? Hier eine kleine Anregung, welche Informationen Du liefern solltest, um bestmögliche Hilfe zu erhalten.
Um hier zu schreiben, bedarf es (leider) einer Registrierung / Anmeldung.
Es gibt technische Probleme? Dann kontaktiere mich bitte hierüber.
Neben dem Exotengärtner-Forum gibt es i.ü. auch die Möglichkeit, derartige Themen in meinen 2 Facebook-Gruppen Exotengärten in den rauen Gegenden Deutschlands und Exotengärten in München zu diskutieren. Ihr seid natürlich auch hier herzlich willkommen!
Bitte lasst uns nett miteinander umgehen. Ok? 🙂
Yucca rigida vs. rostrata
Zitat von Benjamin am 02.01.19, 20:54 UhrHeyho, ich bin es schon wieder. Worin besteht eigentlich der Unterschied zwischen den beiden Yuccas, ich suche schon den ganzen Tag nach Infos aber laut meiner Recherche eigentlich nur im aussehen oder ? Von der Pflege her, den klimatischen Anforderungen ist doch alles gleich.
Heyho, ich bin es schon wieder. Worin besteht eigentlich der Unterschied zwischen den beiden Yuccas, ich suche schon den ganzen Tag nach Infos aber laut meiner Recherche eigentlich nur im aussehen oder ? Von der Pflege her, den klimatischen Anforderungen ist doch alles gleich.
Zitat von tom am 02.01.19, 22:06 UhrHallo Benjamin,
die Yucca rigida ist der Yucca rostrata als nahe Verwandte in vielen Dingen sehr ähnlich. Die Rigida hat etwas breitere, bläulichere Blätter, gilt aber bei der Auspflanzung als recht zickig, vorallem bzgl. Nässeverträglichkeit.
Ich habe mich daher bis dato noch nicht an eine Rigida rangetraut. Meine Rostratas sind dagegen bei mir im frostigen, aber zum Glück eher trockenen bayrischen Winter bislang völlig problemlos - ohne Kälteschutz und nur mit einem sehr spartanischen Dach.
Ich möchte aber nächstes Frühjahr (neben einer weiteren Rostrata) mal eine Faxoniana probieren, die auch als recht nässeempfindlich gilt.
LG
Tom
Hallo Benjamin,
die Yucca rigida ist der Yucca rostrata als nahe Verwandte in vielen Dingen sehr ähnlich. Die Rigida hat etwas breitere, bläulichere Blätter, gilt aber bei der Auspflanzung als recht zickig, vorallem bzgl. Nässeverträglichkeit.
Ich habe mich daher bis dato noch nicht an eine Rigida rangetraut. Meine Rostratas sind dagegen bei mir im frostigen, aber zum Glück eher trockenen bayrischen Winter bislang völlig problemlos - ohne Kälteschutz und nur mit einem sehr spartanischen Dach.
Ich möchte aber nächstes Frühjahr (neben einer weiteren Rostrata) mal eine Faxoniana probieren, die auch als recht nässeempfindlich gilt.
LG
Tom
Zitat von tom am 03.01.19, 08:10 UhrIm übrigen noch ein Link zum Yucca-Experten Thomas Boeuf:
Hier oben im Menu auf ‚Arten‘ klicken. Hier wird die Frosthärte der Rigida etwa 5° geringer angegeben als bei der Rostrata mit dem Vermerk, dass diese in Zentraleuropa zur Auspflanzung nicht geeignet ist.
Im übrigen noch ein Link zum Yucca-Experten Thomas Boeuf:
Hier oben im Menu auf ‚Arten‘ klicken. Hier wird die Frosthärte der Rigida etwa 5° geringer angegeben als bei der Rostrata mit dem Vermerk, dass diese in Zentraleuropa zur Auspflanzung nicht geeignet ist.
Zitat von Benjamin am 03.01.19, 08:26 UhrAh so eine Zicke das sein.. Mhh ich habe eine schon recht große sie steht seit einem jahr im Topf unter einem vordach. Ich überlege sie auszupflanzen. Meinst du sie ist auch im Sommer zickig, was Nässe betrifft oder eher nur im Winter bei kühlen Temperaturen?
Meine hat schon einen recht schönen stamm, wäre schade sie zu verlieren. Aber glaube im Topf geht ihr es nicht ganz so gut.
Ah so eine Zicke das sein.. Mhh ich habe eine schon recht große sie steht seit einem jahr im Topf unter einem vordach. Ich überlege sie auszupflanzen. Meinst du sie ist auch im Sommer zickig, was Nässe betrifft oder eher nur im Winter bei kühlen Temperaturen?
Meine hat schon einen recht schönen stamm, wäre schade sie zu verlieren. Aber glaube im Topf geht ihr es nicht ganz so gut.
Zitat von tom am 03.01.19, 09:24 UhrIch sehe eine Auspflanzung eher kritisch. Wäre ja schade um die schöne Yucca.
Aber - falls doch, würde ich sie auf alle Fälle gut regengeschützt pflanzen, wenn das bei Dir geht, z.B. unter einem Vordach in Hausnähe. Und im Winter wirst Du sie in strengen Wintern auch vor Frost schützen müssen. Yuccas sind ja recht pilzanfällig, die schmalblättrigen wie rostrata / rigida allerdings meist etwas weniger.
Es wird definitiv eine Herausforderung im Winter.
Ich sehe eine Auspflanzung eher kritisch. Wäre ja schade um die schöne Yucca.
Aber - falls doch, würde ich sie auf alle Fälle gut regengeschützt pflanzen, wenn das bei Dir geht, z.B. unter einem Vordach in Hausnähe. Und im Winter wirst Du sie in strengen Wintern auch vor Frost schützen müssen. Yuccas sind ja recht pilzanfällig, die schmalblättrigen wie rostrata / rigida allerdings meist etwas weniger.
Es wird definitiv eine Herausforderung im Winter.
Zitat von Benjamin am 03.01.19, 09:26 UhrEntschuldige, habe deinen vorhergehenden Beitrag erst jetzt gelesen. Mit dem Handy hat man nicht immer so den Überblick. Vielen Dank für den link, diese Seite ist mir völlig neu aber sehr informativ.
Ich glaube ich werde im Frühjahr einfach mal einen auspflanz Versuch starten mit der rigida. Vielleicht mach ich einen kleinen Beitrag daraus, vielleicht klappt es ja hier im Stuttgarter Raum mit dem auspflanzen. Auspflanzen ist bei mir aber eher kein auspflanzen sondern eher ein Pflanzen in einen riesigen Trog, hier staut sich kein Wasser. Er ist 9 Meter lang, 1, 50 Meter breit und 1 Meter Tief und steht auf der Süd seite, ist also von sonnenaufgang bis Untergang in der Sonne. Könnte vielleicht klappen.
Entschuldige, habe deinen vorhergehenden Beitrag erst jetzt gelesen. Mit dem Handy hat man nicht immer so den Überblick. Vielen Dank für den link, diese Seite ist mir völlig neu aber sehr informativ.
Ich glaube ich werde im Frühjahr einfach mal einen auspflanz Versuch starten mit der rigida. Vielleicht mach ich einen kleinen Beitrag daraus, vielleicht klappt es ja hier im Stuttgarter Raum mit dem auspflanzen. Auspflanzen ist bei mir aber eher kein auspflanzen sondern eher ein Pflanzen in einen riesigen Trog, hier staut sich kein Wasser. Er ist 9 Meter lang, 1, 50 Meter breit und 1 Meter Tief und steht auf der Süd seite, ist also von sonnenaufgang bis Untergang in der Sonne. Könnte vielleicht klappen.
Zitat von tom am 03.01.19, 11:01 UhrThomas Boeuf hat dazu i.ü. auch ein tolles Buch rausgebracht:
https://exotengaertner.de/literatur-yucca-co/
Was ist denn das für ein Riesen-Pflanzentrog? Wahnsinn!
Ich drück Dir auf alle Fälle die Daumen mit Deinem Auspflanzversuch und freue mich natürlich über einen Bericht. Eure Winter scheinen ja eh recht trocken zu sein...
Thomas Boeuf hat dazu i.ü. auch ein tolles Buch rausgebracht:
https://exotengaertner.de/literatur-yucca-co/
Was ist denn das für ein Riesen-Pflanzentrog? Wahnsinn!
Ich drück Dir auf alle Fälle die Daumen mit Deinem Auspflanzversuch und freue mich natürlich über einen Bericht. Eure Winter scheinen ja eh recht trocken zu sein...
Zitat von Benjamin am 03.01.19, 18:16 UhrJa in der Regel sind die Winter schon trocken, aber dieses Jahr (bzw. letztes ist ja schon wieder 2019) war der Dezember doch extrem verregnet. Irgendwie sind die Winter der letzten Jahre immer bisschen wie "ein kleines Überraschungspaket", früher fand ich konnte man besser einschätzen wie der Winter so wird. Oder es täuscht nur und ich habe es früher nicht so mitbekommen, weil ich zu klein war...
Wir wohnen in so einer Terrassen-Wohnanlage und an den recht großen Terrassen sind an der Front immer diese riesigen Pflanz Tröge. Unserer ist aber der einzigste mit Palmen und einem großen Olivenbaum in der mitte *grins*
P.S.: das Buch habe ich mir gleich bestellt, ich konnte nicht anders hehe
Ja in der Regel sind die Winter schon trocken, aber dieses Jahr (bzw. letztes ist ja schon wieder 2019) war der Dezember doch extrem verregnet. Irgendwie sind die Winter der letzten Jahre immer bisschen wie "ein kleines Überraschungspaket", früher fand ich konnte man besser einschätzen wie der Winter so wird. Oder es täuscht nur und ich habe es früher nicht so mitbekommen, weil ich zu klein war...
Wir wohnen in so einer Terrassen-Wohnanlage und an den recht großen Terrassen sind an der Front immer diese riesigen Pflanz Tröge. Unserer ist aber der einzigste mit Palmen und einem großen Olivenbaum in der mitte *grins*
P.S.: das Buch habe ich mir gleich bestellt, ich konnte nicht anders hehe
Zitat von tom am 04.01.19, 11:22 UhrAuf alle Fälle spürt man den Klimawandel. Für die Natur Fluch, für uns Exotengärtner Segen. Verrückte Welt!
Der Pflanz-Trog steht aber unter freiem Himmel oder wie muss ich mir das vorstellen? Das sieht bestimmt klasse aus mit Deinen ganzen Exoten! Wie lange stehen die Exoten schon in dem Trog?
Ja, das Buch ist richtig gut. Ich mag solche Fach-Bücher, die man auch immer wieder als Nachschlagewerk nutzen kann. Ich hoffe, es gefällt Dir auch so gut...
Auf alle Fälle spürt man den Klimawandel. Für die Natur Fluch, für uns Exotengärtner Segen. Verrückte Welt!
Der Pflanz-Trog steht aber unter freiem Himmel oder wie muss ich mir das vorstellen? Das sieht bestimmt klasse aus mit Deinen ganzen Exoten! Wie lange stehen die Exoten schon in dem Trog?
Ja, das Buch ist richtig gut. Ich mag solche Fach-Bücher, die man auch immer wieder als Nachschlagewerk nutzen kann. Ich hoffe, es gefällt Dir auch so gut...
Zitat von Gast am 09.01.19, 19:31 UhrDas Buch kam gestern an, ist echt klasse und empfehlenswert !! Ich habe schon die ein oder andere Neuanschaffung im Auge *grins*
Ja der steht unter freiem Himmel, ich mache im Frühjahr mal ein paar Fotos, im Moment ist es zu verregnet und grau.
Meine Exoten stehen jetzt (erst) den 3. Winter dort drin, dieses Jahr haben Sie das erste mal gut angefangen neue Wedel zu schieben, Sie wären bestimmt noch besser gewachsen, hätte ich Sie mehr gewässert aber das habe ich mir für das kommende Jahr vorgenommen, man lernt ja immer noch dazu. Wusste nicht, dass die Palmen aus Regionen kommen, wo im Sommer Monsun herrscht. Aber dank deiner Seite hier habe ich schon sehr viel neues gelernt !!!!!
Das Buch kam gestern an, ist echt klasse und empfehlenswert !! Ich habe schon die ein oder andere Neuanschaffung im Auge *grins*
Ja der steht unter freiem Himmel, ich mache im Frühjahr mal ein paar Fotos, im Moment ist es zu verregnet und grau.
Meine Exoten stehen jetzt (erst) den 3. Winter dort drin, dieses Jahr haben Sie das erste mal gut angefangen neue Wedel zu schieben, Sie wären bestimmt noch besser gewachsen, hätte ich Sie mehr gewässert aber das habe ich mir für das kommende Jahr vorgenommen, man lernt ja immer noch dazu. Wusste nicht, dass die Palmen aus Regionen kommen, wo im Sommer Monsun herrscht. Aber dank deiner Seite hier habe ich schon sehr viel neues gelernt !!!!!