Escobaria sind kleinwüchsige, gut-frostharte Kakteen. Leider sind sie ziemlich feuchtigkeitsempfindlich.
|
SYSTEMATIK |
Warzenkakteen (Escobaria) sind eine Gattung in der Familie der Kakteengewächse (Cactaceae) mit 23 Arten. Der botanische Name leitet sich von den mexikanischen Brüdern Romulo + Numa Pompilio Escobar Zerman ab. |
Systematik | Name |
Abteilung | Tracheophyta (Gefäßpflanzen) |
Klasse | Magnoliophyta (Bedecktsamer) |
Ordnung | Caryophyllales (Nelkenartige) |
Familie | Cactaceae (Kakteengewächse) |
Gattung | Escobaria (Warzenkaktus) |
HERKUNFT / VERBREITUNG |
Escobaria ist im Süden von Kanada, im Südwesten der USA und im Norden von Mexiko beheimatet. Einzige Ausnahme ist die Art ‚Escobaria cubensis‘, die in Kuba wächst. |
EIGENSCHAFTEN |
Wachstum |
Warzenkakteen sind kleinwüchsig und erreichen je nach Art Wuchshöhen bis etwa 30cm. |
Frosthärte |
Generelle Frosthärte-Informationen zu Warzenkakteen finden sich hier. |
HABITUS |
Wurzelsystem |
Die Wurzeln sind meist knollenförmig. |
Sprossachse |
Warzenkakteen sind flach wachsende, gelegentlich polsterbildene kugelförmige oder zylindrische Kakteen. |
Blätter |
Die Warzen besitzen eine Furche und werden im Alter gelegentlich korkig. Die Dornen des Warzenkaktus sind sehr klein. Die Randdornen sind besitzen dunkle Spitzen. Einen Mitteldorn gibt es meist nicht. |
Blüten |
Die Blüten sind weiß, gelb, rosa oder purpur. |
Früchte |
Die Früchte sind rot, gelegentlich auch grün oder rosa. Sie enthalten dunkelbraune bis etwa 2mm große Samen. |