Zum Inhalt springen

Das Exotengärtner-Forum

SHARE:

Du möchtest Dich zum Exotengärtnern austauschen, brauchst Hilfe, hast Fragen oder suchst Anregungen? Herzlich willkommen!

Das Exotengärtner-Forum dient dem fachlichen Austausch zu allen Fragen des Exotengärtnerns.
Um hier zu schreiben oder mitzulesen, bedarf es keiner Anmeldung. Du möchtest Dich trotzdem registrieren? Zur Registrierung / Anmeldung gehts hier.
Anmerkung: Gast-Beiträge mussten leider wieder gesperrt werden, da es zuletzt zu massiven Spam-Kommentaren kam. Beiträge können daher nur nach Registrierung / Anmeldung erstellt / kommentiert werden.
Eine Pflanze bereitet Dir Sorgen? Hier eine kleine Anregung, welche Informationen Du liefern solltest, um die bestmögliche Hilfe zu erhalten.
Neben dem Exotengärtner-Forum gibt es i.ü. auch die Möglichkeit, derartige Themen in meinen 2 Facebook-Gruppen Exotengärten in den rauen Gegenden Deutschlands und Exotengärten in München zu diskutieren. Ihr seid auch hier natürlich herzlich willkommen!
Bitte lasst uns nett miteinander umgehen. Ok? 🙂
Es gibt technische Probleme? Dann kontaktiere mich bitte hierüber.

Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Yucca Gloriosa - Blüte

VorherigeSeite 2 von 2

Hallo Tom,

wie ist es bei deiner Gloriosa mit Pilzflecken? Meine hat doch mehr Pilzbefall als letztes Jahr. Da war gar nichts. Ich würde es nicht für dramatisch halten, aber ich habe die unteren Blätter abgeschnitten, auch weil ich es etwas luftiger unten am Boden haben wollte. Es ist mir aber aufgefallen, dass sowohl meine Gloriosa Variegata, als auch die Recurvifolias keine Flecken haben. Die Gloriosa, die geblüht hat, schon. Könnte sie durch die Blüte geschwächt sein, ich habe sowas in anderen Foren schon gelesen?

Grüße

Susanne

Hi Susanne,

meine gloriosa hat dieses Jahr trotz Blüte nur wenige Pilzflecken, obwohl ich sie dieses Jahr gar nicht geschützt habe. Ich hatte sie allerdings im Herbst profilaktisch mit einem Breitband-Fungizid behandelt. Grundsätzlich könnte ich mir schon vorstellen, dass die Yucca nach der Blüte etwas anfälliger ist.

Ich hatte aber immer das Gefühl, dass Gloriosa das Abschneiden von Blättern gut verkraften + dann besonders schnell neue Blätter generieren.

Liebe Grüße

Tom

Der Exotengärtner: Gärtnern im Grenzbereich

Hallo nochmal,

meine Gloriosa hat sich jetzt dort wo die Blüte war nicht verändert. Aber dafür habe ich jetzt am Boden drei Austriebe entdeckt. Das ist jetzt natürlich blöd! Ich dachte, die teilt sich dann oben und es wachsen neue Köpfe. Wenn die drei am Boden wachsen, wird das ja viel zu eng. Hmh. Ist das normal, dass die sich statt oben zu teilen unten am Boden vermehren? Ich wäre ehrlich gesagt wirklich froh gewesen, sie hätte noch nicht gleich geblüht, sondern wäre erst mal in die Höhe gewachsen.

Grüße

Susanne

Und siehst du die riesen Pilzflecken vom Winter? Auch nicht gut.

Hochgeladene Dateien:
  • DSC_8546.JPG

Liebe Susanne,

erstmal ist es doch toll, dass Deine Gloriosa - obwohl noch sehr klein - bereits geblüht hat. Natürlich wäre es schön, wenn sie sich nun unterhalb der Blüte verzweigen würde, aber neue Kindel sind doch auch schon mal klasse. So ist immerhin der Fortbestand gesichert. Zur Not schneidest Du halt 1-2 Kindel weg oder versetzt sie. Und vielleicht tut sich ja bei der Mutterrpflanze trotzdem noch was. Geduld wird halt im Garten immer wieder auf die Probe gestellt. Ich kenne das…

Bei den Pilzflecken würde ich auch erstmal Ruhe bewahren. Solange sie sich nicht vermehren (wovon ich ausgehe), ist das nur ein optischer Makel. Und das gehört in der Natur einfach dazu.

Tom

Der Exotengärtner: Gärtnern im Grenzbereich

Hallo Tom,

ich habe mich da vielleicht etwas blöd ausgedrückt. Natürlich sind Kindel toll, ich hatte nur gar nicht damit gerechnet, dass sich die Pflanze auf diese Art teilt. Ans wegschneiden und versetzen habe ich noch gar nicht gedacht, das wäre noch eine Idee. Wann macht man das, eher wenn sie noch klein sind oder erst wenn sie eine gewisse Größe haben? Kann man die dann einfach ausgraben und abtrennen? Dann hätte ich ja wieder neue Pflanzen und bräuchte wieder einen neuen Platz 🙂

Ich harre jetzt erst mal weiter der Dinge die da kommen und hoffe, dass oben an der Yucca auch noch etwas passiert. Würde es schaden, noch ein paar verpilzte Blätter von unten her abzuschneiden?

Grüße

 

 

Hi Susanne,

wenn es nicht zwingend erforderlich ist, würde ich mit dem Abtrennen der Schösslinge noch etwas warten. Je kräftiger, desto bessere Überlebenschancen.

Bei den verpilzten Blättern verhält es sich ähnlich: wenn es Dich nicht allzu sehr stört, lass sie dran. Die Yucca freut sich über mehr Blattmasse. Aber Du kannst die Blätter auch abschneiden. Yuccas sind da wenig empfindlich.

Ich merke schon: die Geduld des Gärtners musst Du noch ein stückweit lernen. Ich kenne die Ungeduld aber auch, besonders, wenn Pflanzen nach dem Winter geschädigt sind.

Tom

Der Exotengärtner: Gärtnern im Grenzbereich

Ok, danke, dann warte ich erst mal ab und mache gar nichts.

tom hat auf diesen Beitrag reagiert.
tom

Hallo,

du hattest Recht!! Heute habe ich an der Yucca in der Mitte drei Triebe entdeckt, die neben dem Blütenstand rauskommen. Sie sind noch ganz mini, aber ich freu mich wie Bolle! Allerdings bin ich auch geschockt. Drei neue Triebe und am Boden mittlerweile vier Nachkommen. Diese Pflanze ist ja ein Monster! Kann die das überhaupt alles schaffen?

Grüße

 

Hochgeladene Dateien:
  • DSC_8580.JPG
  • DSC_8581.JPG
tom hat auf diesen Beitrag reagiert.
tom
VorherigeSeite 2 von 2