Zum Inhalt springen

Cyatheales: Steckbrief Baumfarn

    SHARE:

    Baumfarne besiedelten die Erde schon vor ca. 400 Millionen Jahren, sind damit älter als Dinosaurier und haben sich bis heute kaum verändert.

    zur Gallerie

    Cyatheales: Steckbrief 1
    Cyatheales: Steckbrief 2
    Cyatheales: Steckbrief 3
    Cyatheales: Steckbrief 4
    Cyatheales: Steckbrief 5
    Taschenfarn
    Taschenfarn
    Taschenfarn
    Taschenfarn
    Taschenfarn
    Exit full screenEnter Full screen

    SYSTEMATIK

    Die Baumfarne sind eine Ordnung in der Klasse der ‚Echten Farne‘, die sich in 8 Familien und knapp 1000 Arten unterteilt.

    Systematik Name
    Abteilung Tracheophyta (Gefäßpflanzen)
    Klasse Polypodiopsida (Echte Farne)
    Ordnung Cyatheales (Baumfarne)

    HERKUNFT / VERBREITUNG

    Baumfarne wachsen in feuchten Gegenden im tropischen, subtropischen + gemäßigten Klima. Die kälteverträglichsten Baumfarne stammen aus Regenwäldern in Australien, Tasmanien, Neuseeland + Malaysia.

    EIGENSCHAFTEN

    Wachstum
    Baumfarne wachsen mit einem Stammwachstum von weniger als 5cm pro Jahr extrem langsam.
    Frosthärte
    Dicksonia antarctica (australischer Taschenfarn), Dicksonia fibrosa (goldener Baumfarn) + Dicksonia squarrosa (neuseeländischer Baumfarn) gelten als die frosthärtesten Baumfarne. Die 3 werden alle etwa mit einer Frosthärte bis -10°C angegeben. Die Wedel halten i.d.R. bis ca. -3°C aus.

    HABITUS

    Rhizom / Wurzelsystem
    Die unterirdischen Wurzeln dienen dem Stabilisieren des Stamms. Bei Cyathea-Arten wird der Stamm darüber hinaus mit oberirdischen Wurzeln im unteren Stammbereich gestützt.
    Die Stämme sind mit Adventivwurzeln überzogen, über die sie oberirdisch Wasser ‚tanken‘ können. Ob die unterirdischen Wurzeln auch der Versorgung dienen, ist nicht abschließend geklärt.
    Wuchsform
    Nicht alle Baumfarn-Arten bilden ausgeprägte, gerade Stämme. Neben den Baumfarnen finden sich auch in den Gattungen ‚Blechnum‘, ‚Leptopteris‘, ‚Sadleria‘ und ‚Todea‘ stammbildende Farne.
    Die Stämme können je nach Art bis zu 30m hoch werden. Sie zeigen im Gegensatz zu den meisten sonstigen Pflanzenarten kein sekundäres Dickenwachstum.
    Blätter
    Farnwedel werden bei älteren Pflanzen etwa 1-4m lang und sind ein- oder mehrfach gefiedert.
    Neue Farnwedel entstehen an der Sprossspitze im Zentrum der Rosetten. Junge Wedel sind zunächst wie eine Schnecke eingerollt und entrollen sich im weiteren Verlauf.
    Blüten
    Baumfarne entwickeln keine Blüten. Sie zählen zu den Sporenpflanzen + vermehren sich entsprechend über Sporen, die auf der Unterseite der Wedel sitzen. Aus den Sporen wachsen Vorkeime, die dann befruchtet Hauptkeime bilden.