Zum Inhalt springen

Trachycarpus Fortunei: Anschaffungs- + Unterhaltskosten Chinesische Hanfpalme

    Möchte man eine Hanfpalme auspflanzen, fallen neben Anschaffungs- auch Unterhaltskosten für Schutz + Pflege an. Was kostet das in Summe?

    zur Gallerie

    Gartenblog: Trachycarpus fortunei
    Gartenblog: Trachycarpus fortunei
    Gartenblog: Trachycarpus fortunei
    Gartenblog: Trachycarpus fortunei
    Gartenblog: Trachycarpus fortunei
    Hanfpalme
    Hanfpalme
    Hanfpalme
    Hanfpalme
    Hanfpalme
    Exit full screenEnter Full screen

    Die Kalkulation basiert auf dem Kauf einer chinesischen Hanfpalme mit einer Stammhöhe von etwa 50cm. Diese Stammhöhe ist ideal für eine erstmalige Auspflanzung im Garten. Für den Winterschutz ist eine Umbauung mit aktiver Beheizung angenommen, der insbesondere für die rauen Gegenden Deutschlands angemessen ist. Schutzbau + Vlieshaube sind kalkulatorisch mit einer Haltbarkeit von 5 Saisons angesetzt.

    ANSCHAFFUNGS- + UNTERHALTSKOSTEN

    KostenartBedarfProduktKosten
    AnschaffungPflanzechinesische Hanfpalme
    [Stammhöhe: 0.5m]
    100€
     100€
    VerschleissmaterialSchutzbauselbstgebauter / professioneller Schutzbau
    [Höhe: 3m]
    50-200€
    Heizkabel (Schutzbau)Heizkabel für Wurzelbereich, Stamm, Krone (z.B. 14m-Kabel mit 192W + 8m-Kabel mit 128W)
    [320W]
    60€
    Thermostat (Schutzbau)Thermostat (z.B.: UT 300, Inkbird / ITC-308)
    [1x]
    30€
    Schutzmatte (Wurzelschutz)Schutzmatte (z.B. Bio Green Winterschutz Palmenwurzelschutz)
    [1x]
    20€
    VlieshaubeVlieshaube (z.B. Videx / Mega-Vlieshaube 240x200cm 140g)
    [1x]
    50€
    sonstiges MaterialVerlängerungskabel, Mehrfachsteckdose, Heringe40€
     250-400€
    Verbrauchsmaterial (jährlich)Wasser (Sommer)Leitungswasser (10l/Tag x 150Tage)
    [1500l]
    3€
    DüngerPalmendünger (z.B. von Compo)
    [1l]
    7€
    Energie (Winter)Beheizung ab -10°C
    [~10-20kWh; vgl.: Trachycarpus fortunei: Heizkosten]
    5€
    sonstiges MaterialMaschengewebe, Jutefilz, Schafwolle, Luftpolsterfolie, Kabelbinder, Klebeband, Gefrierbeutel, Mulch (150l)30€
     45€

    FAZIT

    In 5 Jahren kommt man pro Palme in Summe etwa auf Kosten in Höhe von 600-750€. Das entspricht im Schnitt pro Jahr 120-150€ bzw. pro Monat 10-13€.
    Sicher kann man hier an der einen oder anderen Stelle die Kosten noch ein stückweit reduzieren, z.B. durch:

    • Bewässerung mit Regentonne oder Zisterne
    • Verzicht auf Dünger
    • Nutzung von im Haushalt bereits vorhandenen Materialien

     
    Letztlich ist eine dauerhaft-ausgepflanzte Hanfpalme aber – zumindest in den rauen Gegenden Deutschlands – ein nicht ganz günstiges Hobby.