Zum Inhalt springen

Nerium oleander: Winterschutz-Methode „Umhausung“ Oleander

    Mittels einer einfachen Umhausung lässt sich ein ausgepflanzter Oleander auch bei uns gut durch den Winter bringen.

    zur Gallerie

    Gartenblog: Nerium oleander ‚atlas‘ (Winterschutz)
    Gartenblog: Nerium oleander ‚atlas‘ (Winterschutz)
    Gartenblog: Nerium oleander ‚italia‘ (Winterschutz)
    Gartenblog: Nerium oleander ‚atlas‘ (Winterschutz)
    Gartenblog: Nerium oleander ‚italia‘ (Winterschutz)
    Oleander - Winterschutz Umhausung
    Oleander - Winterschutz Umhausung
    Oleander - Winterschutz Umhausung
    Oleander - Winterschutz Umhausung
    Oleander - Winterschutz Umhausung
    Exit full screenEnter Full screen

    AUF EINEN BLICK

    #kostengünstig #schnell aufgebaut #flexibel anpassbar
    AufbauBeheizung abSchutz vorSchutz für
    0:15h-5°CFrostNässeWurzelnGeästBlätter

     

    ZIELSETZUNG

    Die ‚Umhausung‘ hat das Ziel, einen Oleander möglichst schadlos über den Winter zu bringen.

    ANSATZ

    Der Oleander wird mit einem Holzgestell aus Dachlatten umhaust. Dem Holzgestell wird ein Vliessack übergezogen. Der Winterschutz wird Thermostat-gesteuert beheizt.

    PROGRAMM

    Sobald erstmals Fröste unter -5°C angekündigt sind, wird der Oleander umhaust.
    An frostfreien Tagen wird die Vlieshaube geöffnet oder entfernt, um den Innenraum ausgiebig zu lüften und an sonnigen Tagen zu hohe Temperaturen im Innenraum zu vermeiden.
    Drohen keine Fröste mehr, kann der Winterschutz abgebaut werden.

    MATERIALLISTE

    Nachfolgende Material-Liste dient dem Aufbau des Winterschutzes für 1 Yucca:
    Bedarfmeine ProdukteZweck
    Überdachung
    [1x]
    Holzgestell mit Plexiglasscheibe als Dach [Höhe: 1.25m; Grundfläche: 0.50mx0.50m]Umhausung des Oleander
    Heizkabel
    [8m]
    Eisfrei / Extra Frostschutz und HeizkabelBeheizung des Oleander
    Thermostat
    [1x]
    Inkbird / ITC-308 WIFIRegelung der Beheizung
    Schutzmatte
    [1x]
    Bio Green Winterschutz PalmenwurzelschutzKälteschutz für den Boden (Wurzelschutz)
    Vlieshaube
    [1x]
    [no name]Außenhaut des Winterschutzes

     

    AUFBAU

    1.Oleander mit Fungizid behandeln
    Behandelt man den Oleander vor dem Winter mit einem Breitband-Fungizid, so reduziert dies das Pilzrisiko.
    2.Krone zusammenbinden
    Die Krone vorsichtig mit Zurrgurten soweit zusammenbinden, dass sie in den Schutzbau passt.
    3.Heizkabel verlegen
    Heizkabel spiralförmig über den Wurzelbereich und dann in die Krone verlegen. Heizkabel nicht über Kreuz und Schlaufen mit etwa 10cm Abstand legen, um Brandgefahr zu vermeiden. Heizkabel bei Bedarf mit Heringen und Kabelbindern fixieren.
    4.Wurzelschutz verlegen
    5.Überdachung platzieren
    6.Elektronik anschließen
    Thermostat im geschützten Bereich (z.B. am Holz-Gestell) fixieren, Zuleitungskabel und Heizkabel anschließen.
    7.Thermostat programmieren
    Einschalttemperatur: -5°C; Ausschalttemperatur: -2°C.
    8.Vlieshaube überziehen
    Vlieshaube überziehen und ggf. mit Spanngurten o.ä. um Holzgestell fixieren.