Zum Inhalt springen

Yucca: Mangelerscheinungen + Krankheiten Palmlilie

    Du hast eine Yucca, die gerade etwas schwächelt? Woran man Krankheiten + Mängel erkennt + was man dagegen tun kann…

    zur Gallerie

    Gartenblog: Yucca gloriosa variegata: fleckige Blätter (Pilz)
    Gartenblog: Yucca gloriosa:  fleckige Blätter (Pilz)
    Gartenblog: Yucca rostrata:  hellgrüne Blätter (Chlorose)
    Gartenblog: Yucca gloriosa variegata:  hohler Stamm (Fäulnis)
    Gartenblog: Yucca gloriosa:  rötliche Blätter (Stress)
    Yucca - Mangelerscheinungen
    Yucca - Mangelerscheinungen
    Yucca - Mangelerscheinungen
    Yucca - Mangelerscheinungen
    Yucca - Mangelerscheinungen
    Exit full screenEnter Full screen

    MANGELERSCHEINUNGEN + KRANKHEITEN

    SymptomProblemmögl. UrsacheVorsorgeNachsorge
    kleine gelbe / braune / schwarze BlattfleckenBrenn- / Blattfleckenkrankheit – Pilzbefall*: ‚Coniothyrium concentricum‘, ‚Cercospora concentrica‘, ‚Fusarium avenaceum‘, ‚Leptosphaeria obtusispora‘zu hohe Feuchtigkeitinsbes. im Winter Nässeschutz (Luftfeuchtigkeit<85%); bei stark verdichtetem Boden ggf. Drainagestark befallene Blätter abschneiden, Spritzung mit Pflanzenschutzmitteln / Fungiziden (Wirkstoff ‚Azoxystrobin‘) oder Kupferpräparaten; Abtrennung gesunder Triebe und Bewurzelung in nicht-befallenem Substrat
    Rotfärbung der Leitungsbahnen, WurzelfäulePilzbefall: ‚Phytophthora‘, ‚Fusarium‘, ‚Helminthosporium‘ (Schlauchpilze)zu hohe Feuchtigkeitinsbes. im Winter Nässeschutz (Luftfeuchtigkeit<85%); bei stark verdichtetem Boden ggf. Drainagestark befallene Blätter abschneiden, Spritzung mit Pflanzenschutzmitteln / Fungiziden (Wirkstoff ‚Azoxystrobin‘) oder Kupferpräparaten; Abtrennung gesunder Triebe und Bewurzelung in nicht-befallenem Substrat
    Leicht rötlich verfärbte Blätter, die danach gelegentlich schlaff herunterhängenStressz.B. nach Aus- / Umpflanzungen[irreversibler, i.d.R. unkritischer Schaden]
    Dunkle Streifen (‚Verglasungen‘) auf Blätternleichter Frostschadenunzureichender Frostschutz[reversibler, i.d.R. unkritischer Schaden; bei steigenden Temperaturen sollten Blattflecken wieder verschwinden]
    Matschiger, weicher Stamm (wird von unten dunkel)Nässeschaden, ggf. auch Wurzelschaden (Fäulnis)zu viel Niederschlag / zu starke Bewässerung; unzureichender Nässeschutzweniger gießen; insbes. im Winter Nässeschutz; bei stark verdichtetem Boden ggf. DrainagePflanze trocken stellen + stützen, bevor der Stamm abknickt
    Äußere Blätter werden von der Basis her sukzessive gelb, Blätter lassen sich ‚ziehen‘Nässeschaden (Speerfäulnis)unzureichender Nässeschutzinsbes. im Winter Nässeschutz; alte Blattbasen stammnah abschneidenPflanze trocken stellen; betroffene Blätter und Blattbasen rigoros entfernen; betroffene Stellen mit Zimt- oder Holzkohlepulver behandeln
    Mehlig weißer Belag auf den BlätternSchädlingsbefall (Gallmilben)Palmlilie kräftig abspritzen; Palmlilie behandeln (z.B. mit Brennnesselsud, 1 EL Rapsöl / Neemöl / Schmierseife + Wasser + Isopropanol oder zur Not mit Insektizid ‚BI 58‘)
    gelbliche / weißliche Blätter; feine Gespinste (meist auf der Blatt-Unterseite)Schädlingsbefall (Spinnmilben)Palmlilie kräftig abspritzen; Palmlilie behandeln (z.B. mit Brennnesselsud, 1 EL Rapsöl / Neemöl / Schmierseife + Wasser + Isopropanol oder zur Not mit Insektizid ‚BI 58‘)
    hell verfärbte Blätter (meist auf der Blatt-Unterseite)Schädlingsbefall (Schildläuse)Palmlilie kräftig abspritzen; Palmlilie behandeln (z.B. mit Brennnesselsud, 1 EL Rapsöl / Neemöl / Schmierseife + Wasser + Isopropanol oder zur Not mit Insektizid ‚BI 58‘)
    weisse, trockene ‚Wattebäuschchen‘ (auf Blatt-Unter- + Oberseite)Schädlingsbefall (Schmierläuse / Wollläuse)Palmlilie kräftig abspritzen; Palmlilie behandeln (z.B. mit Brennnesselsud, 1 EL Rapsöl / Neemöl / Schmierseife + Wasser + Isopropanol oder zur Not mit Insektizid ‚BI 58‘)
    * Der Pilz Cercospora concentrica führt zu unregelmäßigen, in Blattrichtung ovalen Flecken mit dunklem, sehr scharf abgegrenztem Rand zum gesunden Gewebe. Der Pilz Coniothyrium concentricum führt zu ähnlichen Symptomen wie der Pilz ‚Cercospora concentrica‘, der Rand zum gesunden ist aber weniger scharf abgegrenzt und das Zentrum ist heller. Der Pilz Fusarium avenaceum führt zu kleinen, unregelmäßigen Flecken, die aber zum gesunden Gewebe nur sehr unscharf abgegrenzt sind. Das Zentrum ist sehr hell (cremefarben).