Zum Inhalt springen

Schädlingsbekämpfung: Checkliste Exotengarten-KnowHow

    Pflanzen-Schädlinge sind ein großes Ärgernis. Im schlimmsten Fall können sie zum Tod der Pflanze führen, wenn man nichts dagegen tut.

    Käfer
    Käfer
    Maulwurf
    Raupe
    Schnecke
    Schädlinge
    Schädlinge
    Schädlinge
    Schädlinge
    Schädlinge
    Exit full screenEnter Full screen
    SchädlingSchadenMaßnahmeweitere Infos
    Schneckenjunges Blattwerk wird abgefressenSchutz: Schneckenzaun oder Auslegung Wurzelbereich mit Kalk, Sägespänen, Rindenmulch oder KaffeesatzUntersetzer mit Bier sind eher kontraproduktiv, da der Geruch die Schnecken aus (bis zu 500m entfernten) Nachbargärten anzieht
    Bekämpfung: Auslegung Schneckenkorn oder Eisen-III-Phosphat
    BlattläuseSaugschäden an Blättern, Trieben, Rinde und Wurzeln; Honigtau (Ausscheidungen der Blattläuse) führt zu Rußtaupilz (schwarzer Belag)Natürliche Feinde: Marienkäfer oder FlorfliegenlarvenBlattläuse halten sich meist an den Blattunterseiten und im Bereich der Blüten und Blattansätze auf; gekräuselte und typisch: verkümmerte Blätter + allgemeiner Kümmerwuchs; Spülmittellösungen sind wenig effektiv
    Bekämpfung: Schädlingsmittel
    Käfer (insbes. Dickmaulrüssler-Larven)Blattwerk wird angefressen (Blattrand oder Löcher)Natürliche Feinde: parasitierende Fadenwürmer 
    WühlmäuseWühlmaushügel + -gänge (schräge Löcher), Wurzelwerk wird angefressenFallen: Mausefallen oder Lebendfallen 
    Schutz: Wurzelkörbe
    MaulwürfeMaulwurfshügel + -gänge (senkrechte Löcher)Fallen: LebendfallenMaulwürfe stehen unter Naturschutz
    Vertreibung (nicht immer erfolgreich): Maulwurf-Pieper, Vibrationsstäbe oder Flaschen, Mottenkugeln, Mischung aus Molke und Bittermilch, zerdrückter Knoblauch, Jauche aus Holunderblättern auf Wasser in Löcher