Zum Inhalt springen

Herstellung von Pflanzenschutzmitteln Exotengarten-KnowHow

    Bei Krankheiten oder Schädlingsbefall wird oft zu chemischen Mitteln gegriffen. Dabei lässt sich das oft auch mit einfachen Hausmitteln behandeln.

    Knoblauch
    Herstellung Pflanzen-Schutzmittel
    Exit full screenEnter Full screen
    Zunächst: Hausmittel sind keine vom Umwelt-Bundesamt zugelassenen Pflanzenschutzmittel und dürfen daher nicht verwendet werden. Die Erklärung ist einfach: es kann nicht ausgeschlossen werden, dass privat zusammengemischte Hausmittel, die bestimmte Schädlinge vernichten sollen, auch andere Insekten oder Säugetiere vernichten können. Gartenbesitzer sind daher verpflichtet, Hausmittel gewissenhaft einzusetzen, z.B. außerhalb des Bienenfluges. Erlaubt sind dagegen Pflanzenstärkungsmittel wie z.b. Brennesselsud.
    Die Inhalte dieses Artikels entstammen großteils der Internetseite garten.eilenberg.de:

    Hausmittel zur Herstellung von Pflanzen-Schutzmitteln

    MittelAnwendungWirkung gegen
    Algenkalktrocken über die Blätter stäubenMehltau, Erdflöhe, Kartoffelkäfer
    Brennesseln1kg frische oder 250g getrocknete Brennesseln mit 5l Wasser übergießen, nach 24h absieben + unverdünnt spritzenBlattläuse
    Farnblätter1kg frische oder 200g getrocknete Farnblätter in 10l Wasser vergären lassen + 1:10 verdünnt auf Blätter und Boden spritzenBlatt-, Blutläuse, Schnecken
    Knoblauch10g Knoblauch zerkleinern, mit 1l kochendem Wasser überbrühen, 24h ziehen lassen + 1:3 verdünnt wöchentlich spritzenMehltau, Grauschimmel
    MagermilchPflanzen tropfnaß spritzen, 2x wiederholenKrautfäule
    Mehl250g Mehl in kaltem Wasser anrühren, 2-3l kochendes Wasser zugeben, der Kleister muß vom Löffel tropfenSpinnmilben
    Oregano100g frisches Oregano oder 10g getrocknetes Oregano mit 1l kochendem Wasser aufgießen, 20 Minuten ziehen lassen, absieben + 1:3 verdünnt spritzenSchildläuse
    Rainfarnblüten1 Handvoll frische oder 30g getrocknete Rainfarnblüten mit 1l kochendem Wasser überbrühen + kalt unverdünnt spritzenFrostspanner, Läuse, Apfelwickler
    Rhabarberblätter1kg frische Rhabarberblätter in Stücke reissen, in einem Behälter mit Wasser 24 Stunden zugedeckt ziehen lassen, 30 Minuten bei geringer Temperatur köcheln, absieben + unverdünnt 3 Tage lang 1x täglich spritzenBlattläuse
    Schachtelhalm500g frischen oder 100g getrockneten Ackerschachtelhalm 24h in 5l kaltem Wasser einweichen, 30 Minuten kochen, absieben und 1:5 verdünnt vormittags bei Sonne spritzenMehltau, Grauschimmel
    Schmierseifen-Spiritus-Lösung100g Schmierseife in heißem Wasser auflösen, 5l kaltes Wasser und 1/4l Brennspiritus zugeben + unverdünnt spritzenBlattläuse, Spinnmilben
    Schmierseifen-Lösung100g Schmierseife in heißem Wasser auflösen, 5l kaltes Wasser + unverdünnt spritzenBlattläuse
    Steinmehltrocken über die Blätter stäubenErdflöhe, Kartoffelkäfer
    Tomatenblätter1 Handvoll Tomatenblätter oder Geiztriebe 24h in kaltem Wasser einweichen, absieben + unverdünnt spritzenKohlweißling
    Wasserglas (‚Natriumsilikat‘)10g Wasserglas in 1l Wasser einrühren + unverdünnt spritzenMehltau, Grauschimmel
    Wermutblätter150g frische oder 15g getrocknete Wermutblätter mit 5l kochendem Wasser übergießen, abkühlen, sieben + unverdünnt spritzenJohannisbeerrost, Läuse, Kohlweißling
    Zimt1 Handvoll Zimt in Wasser auflösen + mit Pinsel auf pilzbefallenen Blättern verstreichendiverse Pilzerkrankungen
    Zwiebeln10g Zwiebeln zerkleinern, mit 1l kochendem Wasser überbrühen, 24h ziehen lassen + 1:3 verdünnt wöchentlich spritzenMehltau, Grauschimmel