Zum Inhalt springen

Trachycarpus fortunei: Bestimmung des Geschlechts Chinesische Hanfpalme

    Die Hanfpalme ist zweihäusig getrenntgeschlechtlich. Um zu fruchten, benötigt man Männchen + Weibchen. Woran erkennt man das Geschlecht?

    zur Gallerie

    Blütenstände: weiblich vs. männlich
    Blütenstände: weiblich vs. männlich
    Blütenstände: weiblich vs. männlich
    Blütenstände: weiblich vs. männlich
    Chinesische Hanfpalme - Geschlecht
    Chinesische Hanfpalme - Geschlecht
    Chinesische Hanfpalme - Geschlecht
    Chinesische Hanfpalme - Geschlecht
    Exit full screenEnter Full screen

    Ob es sich um eine männliche oder weibliche Hanfpalme handelt, erkennt man zuverlässig nur an ihren Blütenständen. Da Hanfpalmen erst ab einem Alter von etwa 10 Jahren Blüten bilden, muss man bei der Identifikation des Geschlechts ein wenig Geduld mitbringen. Selten kommt es i.ü. auch vor, dass Hanfpalmen zwittrig sind, also weibliche und männliche Blüten bilden, mit denen sie sich selbst befruchten können. I.d.R. bilden Hanfpalmen bei Selbstbefruchtung aber nur Scheinfrüchte aus.
    Will man beim Erwerb einer Hanfpalme verlässlich ein bestimmtes Geschlecht bekommen, so muss man daher eine bereits adulte Pflanze kaufen. Nachteil: das Pflanzen adulter Hanfpalmen birgt gewisse Risiken, da sich adulte Pflanzen i.d.R. beim Etablieren an einem neuen Standort etwas schwerer tun.

    Geschlechtsmerkmale

    Merkmalmännlichweiblich
    Blütezeitpunktetwa 2 Wochen eheretwa 2 Wochen später
    Blütenstandbreit / voluminös, leicht nach unten hängendlänglich, aufrecht stehend
    Blütenfarbegold-gelbgrün-gelb
    Blütengrößeetwas kleineretwas größer
    Blütenanzahlsehr viele, eng sitzendnicht ganz so viele, eher locker sitzend
    Blütenstaubgibt Blütenstaub abgibt keinen Blütenstaub ab
    Insektenzieht Bienen anzieht keine Bienen an
    Fruchtblätterschwächer ausgebildetstärker ausgebildet und in der Mitte ringförmig silbrig behaart