Die Agave ovatifolia ist mit ihren grau-blauen Blättern eine der schönsten Agaven. Und das beste: man kann sie durchaus bei uns auspflanzen.
|
SYSTEMATIK |
Die Walzungen-Agave ist eine Art in der Gattung der Agaven, die zur Ordnung der Spargelartigen (Asparagales) gehört. |
Systematik | Name |
Abteilung | Tracheophyta (Gefäßpflanzen) |
Klasse | Magnoliopsida (Bedecktsamer) |
Ordnung | Asparagales (Spargelartige) |
Familie | Asparagaceae (Spargelgewächse) |
Gattung | Agave |
Art | Agave ovatifolia (Walzungen-Agave) |
HERKUNFT / VERBREITUNG |
Die Agave ovatifolia ist eine ursprünglich von Lynn Lowery entdeckte, aus Mexiko stammende Agave, die dort in Bergregionen bis zu 2.000m über NN wächst. |
EIGENSCHAFTEN |
Wachstum |
Die Agave ovatifolia kann einen Durchmesser von bis zu 2m erreichen. |
Frosthärte |
Die Agave ovatifolia ist eine gut frostharte Agaven-Art. Für eine dauerhafte Auspflanzung bei uns ist sie neben der Agave utahensis aufgrund ihrer recht guten Nässeverträglichkeit womöglich die best-geeignete Agave. |
HABITUS |
Wurzelsystem |
Agaven sind Flachwurzler mit kräftigen, faserigen Wurzeln. |
Sprossachse |
Die Agave ovatifolia bildet im Laufe der Zeit eine sehr dichte Rosette. |
Blätter |
Die Agave ovatifolia bildet breite, leicht gebogene, grau-weiße Blätter. Die Blätter besitzen kleine Zähne entlang ihrer Ränder und einen langen Enddorn. |
Blüten |
Agaven blühen erst nach vielen Jahren und bilden dann einen bis zu 4m hohen, spektakulären Blütenstand mit gelb-grünen Blüten. Mit der Blüte bildet die Mutterpflanze Kindel und stirbt dann. |