Möchte man eine stammbildende Yucca dauerhaft im Garten auspflanzen, so ist die Yucca elata eine der best-geeigneten Yuccas.
|
SYSTEMATIK |
Die Yucca elata ist 1 von etwa 40 Arten innerhalb der Gattung der Palmlilien (Yucca). Synonym wird sie auch als Yucca angustifolia var. radiosa, Yucca angustifolia var. elata oder Yucca radiosa bezeichnet. |
Systematik | Name |
Abteilung | Tracheophyta (Gefäßpflanzen) |
Klasse | Magnoliopsida (Bedecktsamer) |
Ordnung | Asparagales (Spargelartige) |
Familie | Asparagaceae (Spargelgewächse) |
Gattung | Yucca (Palmlilien) |
Art | Yucca elata (Seifen-Yucca) |
Man unterscheidet 3 Unterarten:
|
HERKUNFT / VERBREITUNG |
Die Yucca elata ist in den südlichen USA und dem nördlichen Mexiko verbreitet. Sie wächst dort in Wüstenregionen auf sandigen Böden in Höhenlagen bis 2000m. |
EIGENSCHAFTEN |
Wachstum |
Die Yucca elata kann eine Wuchshöhe bis etwa 5m erreichen. |
Frosthärte |
Generelle Frosthärte-Informationen zur Yucca elata finden sich hier. |
HABITUS |
Wurzelsystem |
Die Yucca elata bildet eine tiefreichende Pfahlwurzel aus. Da eine Umpflanzung ohne Beschädigung der Pfahlwurzel nicht ganz trivial ist, werden vorallem größere Yucca elata selten angeboten und dann meist auch recht teuer. Die Seifen-Yucca verdankt ihren Namen dem seifenartigen Rohstoff aus den Wurzeln und Stämmen, der als Seifenersatz benutzt wird. |
Sprossachse |
Die Yucca elata ist eine einstämmige Yucca-Art mit bis zu 4m hohen Stämmen. Bei uns bildet die Yucca elata jedoch nur etwa 1m hohe Stämme aus oder bleibt gelegentlich auch stammlos. |
Blätter |
Die biegsamen, blassgrünen Blätter können bis zu 80cm lang werden, bilden Blattrandfäden und haben an der Blattspitze einen kurzen Dorn. |
Blüten |
Der Blütenstand kann bis zu 3m in die Höhe ragen und besteht aus vielen glockenförmigen, cremefarbenen Blüten. Die Blüten sind zwittrig. |
Früchte |
Die Kapselfrüchte können bis zu 8cm groß werden. Sie beinhalten schwarze, etwa 1cm große Samen. |