Die Brinno TLC200 Pro ist eine Zeitrafferkamera, die im Schutzgehäuse für den Garten prädestiniert ist. Wie schlägt sich die Brinno in der Praxis?
Allgemein |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Mit der Brinno TLC200 Pro HDR Zeitrafferkamera lassen sich auf einfache Weise Zeitraffer-Videos erstellen. Die schwarze Kamera hat eine handliche Größe von 6.4×5.2×10.7cm und wiegt (ohne Batterien) gerade einmal 140g. Seitlich befinden sich 2 Fächer – ein SD-Card-Slot und ein Slot für 2 Anschlüsse:
Der HDR-Bildsensor hat eine Auflösung von 1.3 Megapixel. Für ein Live-Bild bietet die Kamera auf der Rückseite ein 1.44 Zoll-LCD-Display. Das Display ist eher ein Notbehelf: es ist sehr klein + liefert leider eher ruckelige, unscharfe Bilder.
Im Lieferumfang enthalten ist eine 4GB-SD Karte. Möchte man Langzeitaufnahmen tätigen, so kann man auch größere SD-Karten bis 32GB nutzen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Funktionalität |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Kamera lässt sich über das Display und entsprechende Tasten an der Kamera auf der Rückseite einstellen:
Die Bedienung ist etwas frickelig.
Die Auflösung ist in Zeiten von 4k-Videos eher enttäuschend + sicher nicht zeitgemäß. Damit man mich nicht falsch versteht: die Videos sind ok, aber halt nicht gestochen scharf. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Design |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Kamera ist nicht nur wertig verarbeitet, so wirkt auch so. Das schlichte, formschöne Gehäuse liegt gut in der Hand. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Garten-Eignung |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Das wasserdichte Wetterschutzgehäuse sorgt für unbegrenzte Einsatzmöglichkeiten im Garten, selbst bei Schnee oder Regen. So lassen sich wunderschöne Langzeitaufnahmen vom Garten oder einzelnen Pflanzen machen, die man in der Form mit einer normalen Kamera oder dem Smartphone nur schwerlich machen kann. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Qualität |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Kamera und das Wetterschutzgehäuse wirken sehr solide + wertig verarbeitet. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Preis |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Brinno TLC-200 Pro ist im Bereich der Zeitraffer-Kameras eher im günstigen Einsteigerbereich angesiedelt. Trotzdem sind 180€ für die Kamera und 45€ für das Wetterschutzgehäuse ein stolzer Preis für eine Kamera mit wenig zeitgemäßer Video- / Foto-Qualität. Brinno bietet neben der TLC-200 Pro noch die günstigere TLC-200 und die teureren Modelle TLC-130, TLC-2000 und TLC-2020. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bewertung |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Brinno ‚TLC-200 Pro‘ erfüllt meine Erwartungen: funktional wie gewünscht, optisch ansprechend, qualitativ hochwertig und perfekt für den Garten geeignet. Abstriche gibt es lediglich für die nicht sonderlich gute Foto- / Video-Qualität + das schlechte Display. Da könnte man bei dem Preis sicher mehr erwarten. Eine Übersicht über alle Produkttests findet sich in der Bestenliste. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Brinno TLC200 Pro
3.9
GESAMT
Funktionalität Design Garten-Eignung Qualität Preis
|