Du spielst mit dem Gedanken, eine Zwergpalme im Garten zu pflanzen? Worauf bei Kauf + Auspflanzung zu achten ist…
Kauf |
Chamaerops werden inzwischen fast in jedem Gartencenter und Baumarkt zu erschwinglichen Preisen angeboten. Die Preisunterschiede zwischen Chamaerops humilis var. humilis (‚grüne Zwergpalme‘), Chamaerops humilis var. cerifera / argentea (‚blaue Zwergpalme‘) und Chamaerops humilis ‚vulcano‘ sind hierbei marginal. |
Auspflanzung |
Standort |
Chamaerops bevorzugen einen vollsonnigen Standort, kommen aber auch mit Halbschatten zurecht. Bei zu wenig Sonne ist das Wachstum geringer, die Blattwedel sind kürzer + die Krone ist weniger dicht. |
Zeitpunkt |
Um insbesondere den 1. Winter ausgepflanzt zu überleben, sollte die Chamaerops bereits gut / tief verwurzelt sein. Von daher empfiehlt sich das Auspflanzen bereits im zeitigen Frühjahr. Hat die Chamaerops beim Kauf ein sehr kleines Wurzelwerk, so empfiehlt es sich, die Palme zunächst im Kübel zu halten. Um das Wurzelwachstum anzuregen, kann man ein Bewurzelungshormon (Auxin) einsetzen. |
Pflanzloch |
Chamaerops sind Flachwurzler. Das Wurzelwerk einer etablierten Chamaerops kann sich entsprechend weit ausdehnen, geht aber auch bis etwa 1m in die Tiefe. Entsprechend sollte man das Pflanzloch möglichst breit + tief gestalten und den Boden vor Auspflanzung ggf. aufbereiten. |
Boden |
Eigenschaften: Chamaerops humilis präferieren einen eher durchlässigen, nährstoffreichen Boden mit einem pH-Wert zwischen 5.5 und 6.5. Substrat-Mischung: In der Regel kann man die normale Gartenerde – leicht aufbereitet – zur Auspflanzung nutzen:
|