Indianerbananen sind exotisch-schmeckende Früchte, aus denen sich z.B. extrem leckere Marmelade herstellen lässt. Hier eine kleine Anleitung!
Rezept: Pawpaw-Marmelade |
2 Dinge erschweren die Herstellung von Indianerbananen-Marmelade: Die Früchte sind sehr süß. Daher sollte man mit zusätzlichem Zucker vorsichtig umgehen, z.B. durch Verwendung von ‚leichtem‘ Gelierzucker 3 zu 1. Und das Fruchtfleisch ist auch im pürierten Zustand noch recht zähflüssig und sollte daher vor dem Kochen gestreckt werden. Folgendermaßen ist vorzugehen:
|
Ertrag: Fruchtmenge vs. Marmeladenmenge |
Bei meiner Ernte 2019 haben 17 tendentiell eher kleine Indianerbananen-Früchte mit einem Brutto-Gewicht von 1190g etwa 600g Fruchtfleisch geliefert. Nach Strecken mit Orangensaft / Wasser und Abschmecken mit Zitrone hatte ich eine Fruchtmasse von etwa 840g. Nach Zugabe von Gelierzucker und Aufkochen habe ich so in Summe 1123g Marmelade produziert, die ich in 6 kleine Gläser mit 168-204g abgefüllt habe. Ganz grob kann man also sagen: mit 1kg Indianerbananen kann man etwa 1kg Marmelade produzieren. |