Zum Inhalt springen

Musa basjoo: Gefahren im Winter Japanische Faserbanane

    SHARE:

    Als Staude hängt das Überleben ausgepflanzter Faserbananen vom Überleben des Rhizoms ab. Worauf man im Winter besonders achten sollte…

    Musa basjoo: Gefahren im Winter 1
    Musa basjoo: Gefahren im Winter 2
    Musa basjoo: Gefahren im Winter 3
    Musa basjoo: Gefahren im Winter 4
    Musa basjoo: Gefahren im Winter 5
    Musa basjoo: Gefahren im Winter 6
    Musa basjoo: Gefahren im Winter 7
    Musa basjoo: Gefahren im Winter 8
    Musa basjoo: Gefahren im Winter 9
    Musa basjoo: Gefahren im Winter 10
    Faserbanane - Winterschutz-Kompostmethode
    Faserbanane - Winterschutz-Kompostmethode
    Faserbanane - Winterschutz-Kompostmethode
    Faserbanane - Winterschutz-Kompostmethode
    Faserbanane - Winterschutz-Kompostmethode
    Faserbanane - Winterschutz-Styroporschutzbau
    Faserbanane - Winterschutz-Styroporschutzbau
    Faserbanane - Winterschutz-Styroporschutzbau
    Faserbanane - Winterschutz-Styroporschutzbau
    Faserbanane - Winterschutz-Styroporschutzbau
    Exit full screenEnter Full screen

    Winterhärte

    Vielfach wird die Winterhärte von Musa basjoo auf eine Frosthärteangabe reduziert.
    Dabei variiert die Frosthärte der einzelnen Pflanzenteile doch sehr stark:

    Pflanzteil: initialer Schaden ab: Absterben durchschn. bei:
    Blätter 0.0°C -3.0°C
    Scheinstämme -5.0°C -9.0°C
    Wurzeln (Rhizom) -9.0°C -12.0°C

    Darüber hinaus reagieren gerade die oberirdischen Teile der Musa basjoo im Winter durchaus empfindlich auf zuviel Nässeeintrag. Faserbananen sind Stauden, die zu etwa 90% aus Wasser bestehen. Wenn das Wasser in den Zellen gefriert, platzen die Zellen.

    Gefahren im Winter

    Im Prinzip lassen sich die Gefahren in unseren Wintern auf folgende Punkte reduzieren:

    Ursache Gefahr Lösung
    1. Lufttemperatur unter 0°C Blätter sterben ab. Das winterliche Schützen der frostempfindlichen Blätter macht wenig Sinn, da der Schutz-Aufwand zu hoch ist und die Faserbanane als Staude im nächsten Frühjahr wieder in hoher Geschwindigkeit neu austreibt. Daher sollte man die Blätter stattdessen vor dem Winter dicht am Stamm komplett abschneiden.
    2. Lufttemperatur unter -5°C Scheinstämme sterben ab. Auch die Scheinstämme werden von der Faserbanane im nächsten Frühjahr wieder in hoher Geschwindigkeit neu gebildet. Für etwas Wachstumsvorsprung werden Scheinstämme häufig auf ca. 50-100cm eingekürzt und dann geschützt über den Winter gebracht. Man kann die Scheinstämme vor dem Winter aber auch bodennah abschneiden.
    3. Bodentemperatur unter -9°C Rhizom / Wurzeln sterben ab und Banane stirbt. Das Rhizom der Faserbanane ist sehr frosthart. Um auf der sicheren Seite zu sein, empfiehlt es sich, den Wurzelbereich trotzdem entsprechend zu schützen (z.B. mit Mulch oder Styropor).
    4. Zu hoher Nässeeintrag Die Zellen des Scheinstamms platzen. Faserbanane möglichst mit wasserdichtem Material (z.B. Luftpolsterfolie, Regentonnendeckel) abdecken.
    5. Fehlende Belüftung Die Faserbanane schwitzt + vergammelt. Faserbanane möglichst mit atmungsaktivem Material (z.B. Vlies) einpacken und immer wieder belüften, wenn es die Außen-Temperaturen zulassen.