Zum Inhalt springen

Yucca: Kauf + Auspflanzung Palmlilie

    SHARE:

    Du spielst mit dem Gedanken, eine Yucca im Garten zu pflanzen? Worauf bei Kauf + Auspflanzung zu achten ist…

    zur Gallerie (filamentosa)
    zur Gallerie (faxoniana)
    zur Gallerie (gloriosa)
    zur Gallerie (recurvifolia)
    zur Gallerie (rigida)
    zur Gallerie (rostrata)

    Kauf

    Die Auswahl an Yuccaarten ist riesig. Es gibt stammlose + stammbildende, frostharte + frostempfindliche, halbwegs nässeverträgliche + nässempfindliche Arten. Der Winterschutz-Aufwand wird daher maßgeblich durch die Wahl der Yuccaart beeinflusst. Einige wenige Arten (s.a.: Exoten-Konfigurator) kommen ganz ohne Winterschutz aus.
    Am günstigsten sind Yuccas (wie alle Pflanzen, die aktiven Winterschutz benötigen) zu Winterbeginn, weil viele Geschäfte Platz und Aufwand für die Überwinterung der Yuccas vermeiden wollen.
    Idealerweise kauft man bewurzelte Yuccas. Häufig werden jedoch – zur Minimierung der Transportkosten – auch wurzellose Yuccas (‚bare-rooted‘) relativ günstig angeboten. Viele Yucca-Arten lassen sich zwar mit hoher Erfolgsquote innerhalb kurzer Zeit bewurzeln. Trotzdem dauert es bis zu 2 Saisons, bis diese Pflanzen wieder eine volle + gesunde Krone gebildet haben.
    Bei Yuccas, die eine Pfahlwurzel ausbilden, wie z.B. bei der Yucca elata, sollte man darauf achten, dass die Pfahlwurzel nicht beschädigt ist. Aufgrund ihrer langen Pfahlwurzel werden solche Yuccas i.d.R. nur als Jungpflanzen zum Kauf angeboten.

    Auspflanzung

    Standort
    Die Wahl des richtigen Standortes (vgl.: Makroklima vs. Mikroklima) im eigenen Garten ist – insbesondere in nicht ganz so milden Gegenden Deutschlands – von entscheidender Bedeutung für den erforderlichen Schutz- + Pflegeaufwand: Yuccas lieben einen vollsonnigen, heissen, trockenen Platz im Garten, möglichst regengeschützt. An einem schattigen Platz stagniert das Wachstum und es kommt nicht zur Blüte.
    Zeitpunkt
    Eine Yucca sollte bei Auspflanzung idealerweise bereits 2-3 Jahre alt sein. Die Auspflanzung kann während der kompletten Vegetationsphase erfolgen. Auf ein Angießen sollte verzichtet werden.
    Pflanzloch
    Da Yuccas aus sehr trockenen Gegenden stammen, empfiehlt es sich, das Pflanzloch etwa doppelt so tief und breit wie den Wurzelballen auszuführen und den Bodenbereich um den Wurzelballen entsprechend aufzubereiten.
    Boden
    Eigenschaften:
    Yuccas präferieren einen durchlässigen Boden mit einem pH-Wert zwischen 6.0 und 7.0.
     
    Substrat-Mischung:
    Bei einer Yucca empfiehlt es sich, ein spezielles Substrat anzusetzen, ggf. auch das Wurzelwerk vorab vorsichtig (!!!) vom ursprünglichen Substrat zu befreien und sie dann großflächig in das neue Substrat zu pflanzen:

    • 50% Kakteenerde (z.B. von vulcatec)
    • 30% Gartenerde
    • 20% Lavasplitt

     
    Direkt um den Wurzelhals herum kann man durchaus auch pure Kakteenerde verwenden. Im weiteren sollte diese dann aber mit Gartenerde versetzt werden, um der Yucca Nährstoffe anzubieten.