Wählt man geeignete Passiflora-Sorten zur dauerhaften Auspflanzung im eigenen Garten aus, so ist der erforderliche Winterschutzaufwand sehr gering.
zur Gallerie (blaue Passionsblume)
zur Gallerie (winterharte Passionsblume)
Kälteschutz |
Nur die Passiflora-Sorten ‚Caerulea‘ und ‚Incarnata‘ kann man bei uns mit vertretbarem Aufwand ausgepflanzt über den Winter bekommen.
Der Kälteschutz beginnt mit der richtigen Standortwahl im Garten. Ideal ist ein hausnaher Platz auf der Südostseite des Grundstücks, nach Norden und Osten windgeschützt.
Der oberirdische Teil der Passionsblumen friert im Winter i.d.R. zurück. Daher bietet es sich an, den oberirdischen Teil im Spätherbst auf ca. 1m über dem Boden zurückzuschneiden. Der Wurzelbereich sollte mit einer dicken Schicht Mulch, Laub o.ä. geschützt werden. So treibt die Passionsblume im späten Frühjahr wieder aus.
Nässeschutz |
Nässeschutz ist nicht erforderlich.
Schreibe einen Kommentar