Die Harlekinweide ist mit ihrem grün-weiss-rosa-farbenen Blätterkleid ein Hingucker im Garten. Nachts scheint es, als würde der Strauch leuchten…
|
SYSTEMATIK |
Salix integra ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Weiden (Salix) in der Familie der Weidengewächse (Salicaceae). Die besonders schöne Zucht-Sorte ‚Hakuro Nishiki‘ ist bei uns unter dem Namen ‚Harlekinweide‘, ‚japanische Zierweide‘, ‚buntblättrige Zierweide‘ oder ‚weissbunte Weide‘ bekannt. |
Systematik | Name |
Abteilung | Tracheophyta (Gefäßpflanzen) |
Klasse | Magnoliopsida (Bedecktsamer) |
Ordnung | Malpighiales (Malpighienartige) |
Familie | Salicaceae (Weidengewächse) |
Gattung | Salix (Weide) |
Art | Salix integra (Zierweide) |
HERKUNFT / VERBREITUNG |
Salix integra ist in China, Japan, Korea und Russland beheimatet. Sie wächst an Wasserläufen und auf feuchten Wiesen. |
EIGENSCHAFTEN |
Wachstum |
Salix integra erreicht als Strauch Wuchshöhen bis 3m mit einem jährlichen Zuwachs bis 50cm. |
Frosthärte |
Generelle Frosthärte-Informationen zur Harlekinweide finden sich hier. |
HABITUS |
Wurzelsystem |
Salix Integra ist ein Flachwurzler. |
Sprossachse |
Salix integra ist ein laubabwerfender Strauch. Die Sorte ‚Hakuro Nishiki‘ wird allerdings meist auf andere Weiden-Sorten gepfropft als Hochstämmchen verkauft. Die Zweige sind zunächst gelblich / rötlich gefärbt, später mit grau-grüner Rinde. |
Blätter |
Die Blätter sind elliptisch bis länglich, bis 5cm lang und bis 2cm breit. Die Sorte ‚Hakuro Nishiki‘ hat grüne Blätter mit weisser Marmorierung und rosa Austrieb. |
Blüten |
Die Blüten stehen in Kätzchen zusammen und erscheinen im Mai vor dem Laubaustrieb. Salix integra ist eingeschlechtlich zweihäusig. Für eine Fruchtbildung benötigt man also ein geschlechtliches Gegenstück. Die männlichen Blüten besitzen zwei miteinander verwachsene Staubblätter, die Staubbeutel sind rot. Die weiblichen Blüten haben einen länglich-ovalen, behaarten Fruchtknoten mit kurzem Griffel und roter Narbe. |
Früchte |
Die Kapselfrüchte reifen im Juni und sind ca. 3mm groß. |