Zum Inhalt springen

Asimina triloba: chronologischer Ernteertrag Mein Münchner Exotengarten 500m über NN

    Wann fruchten Asimina triloba bei uns das 1. Mal? Wie groß fällt die Ernte aus? Alles zur Ernte von Indianerbananen…

    Früchte 2018 (reif)  (‚Sunflower‘)
    Früchte 2019  (‚Sunflower‘)
    Früchte 2022 (‚Sunflower‘)
    Früchte 2023 (‚Susquehanna‘)
    Früchte 2023 (‚Sunflower‘)
    Indianerbanane - Früchte
    Indianerbanane - Früchte
    Indianerbanane - Früchte
    Indianerbanane - Früchte
    Indianerbanane - Früchte
    Exit full screenEnter Full screen

     
    Info: Dieser Beitrag wird laufend fortgeschrieben.
     
    Asimina triloba stammen aus den USA und gelten dort als ‚America’s forgotten fruit‘. Kaum zu glauben, wenn man mal in den Genuss dieser unfassbar leckeren, exotischen Früchte gekommen ist.
    Asimina triloba sind auch in Mitteleuropa völlig winterhart und liefern bei uns bei vollsonnigem Stand i.d.R. ausgereifte Früchte. In unseren Gärten findet man sie trotzdem äußerst selten.
    Mit nachfolgender Tabelle dokumentiere ich den jährlichen Fruchtertrag meiner Asimina-Sorten, seit ich 2019 erstmals Früchte ernten durfte.

    ERNTE: ÜBERBLICK

    JahrPrima 1216
    (gepflanzt: 2019)
    Sunflower
    (gepflanzt: 2013)
    Susquehanna
    (gepflanzt: 2020)
    SUMME
    #Früchte#ausgereifte FrüchteFruchtertrag
    [g]
    durchschn. Frucht
    [g]
    schwerste Frucht
    [g]
    #Früchte#ausgereifte FrüchteFruchtertrag
    [g]
    durchschn. Frucht
    [g]
    schwerste Frucht
    [g]
    #Früchte#ausgereifte FrüchteFruchtertrag
    [g]
    durchschn. Frucht
    [g]
    schwerste Frucht
    [g]
    #Früchte#ausgereifte FrüchteFruchtertrag
    [g]
    durchschn. Frucht
    [g]
    schwerste Frucht
    [g]
    2019000020191374167
    2020000000000000
    2021201507610014212670000
    20220000272540573530000
    20231039396159732227313131412228
    202400005858899647011160160
    SUMME