Die Yucca gloriosa ist bei uns aufgrund ihrer Frosthärte + ihrer guten Nässeverträglichkeit eine der meist-ausgepflanzten stammbildenden Yuccas.
SYSTEMATIK |
Die Yucca gloriosa – im Deutschen Kerzen-Palmlilie oder auch Spanischer Dolch bezeichnet – ist eine immergrüne, stammbildende Pflanze. Sie gehört innerhalb der Familie der Spargelgewächse (Asparagaceae) zur Gattung der Palmlilien (Yucca). Dort ist sie 1 von etwa 40 Arten. Die Yucca gloriosa ist eine Naturhybride aus der Yucca aloifolia und der Yucca filamentosa. Es gibt zahlreiche Kulturformen der Yucca Gloriosa – u.a. panaschierte Sorten wie z.B. die Yucca Gloriosa ‚Variegata‘ oder Übergangsformen wie z.B. die Yucca Gloriosa var. Recurvifolia. Kultivierte Kerzen-Palmlilien sind inzwischen großteils keine Gloriosa-Reinformen mehr, sondern abgewandelte Züchtungen und Kulturformen. |
Systematik | Name |
Abteilung | Tracheophyta (Gefäßpflanzen) |
Klasse | Magnoliopsida (Bedecktsamer) |
Ordnung | Asparagales (Spargelartige) |
Familie | Asparagaceae (Spargelgewächse) |
Gattung | Yucca (Palmlilien) |
Art | Yucca gloriosa (Kerzen-Palmlilie) |
HERKUNFT / VERBREITUNG |
Die Yucca gloriosa wächst an der Südostküste der USA und kommt dort in Sanddünen, an Stränden und in Wäldern vor. |
EIGENSCHAFTEN |
Wachstum |
Die Yucca gloriosa wächst relativ langsam. Sie kann bis zu 2.5m hoch werden. |
Frosthärte |
Generelle Frosthärte-Informationen zur Yucca gloriosa finden sich hier. Leider ist die Yucca gloriosa relativ nässeempfindlich. Die Blätter neigen zu Pilzbefall und der Stamm wird bei zuviel Nässe gelegentlich modrig-matschig, vergammelt und knickt ab. I.d.R. bilden sich dann aber wieder neue Schösslinge aus dem Rhizom. |
HABITUS |
Wurzelsystem |
Die Yucca gloriosa besitzt ein kräftiges, fleischiges Wurzelwerk. Die Wurzeln enthalten Saponine und können als Seifenersatz genutzt werden. Sie können gekocht auch gegessen werden. |
Sprossachse |
Yucca gloriosa bildet erst ab einem Alter von etwa 10 Jahren einen Stamm, der bis 2m hoch werden kann und später oftmals verzweigt. Das Stammwachstum beträgt maximal 10cm pro Jahr. Die Stämme der Gloriosa neigen i.ü. leider zum Abfaulen. |
Blätter |
Die steifen, blau- bis graugrünen, glattrandig oder leicht gezahnten Laubblätter der Blattrosette sind 30-50cm lang, 2-3.5cm breit und haben eine scharfe Spitze. |
Blüten |
Es dauert viele Jahre, bis eine Yucca gloriosa blüht. Die Blüte erfolgt im Herbst. Der rispige Blütenstand wird 0.5-1.5m hoch. Die glockenförmig-hängenden, angenehm duftenden Blüten haben einen Durchmesser von 2-3.5cm und sind cremeweiß bis grünlich. Die Blüten der Yucca gloriosa sind zwittrig-einhäusig, d.h., jede einzelne Blüte hat männliche und weibliche Fortpflanzungsorgane. Die natürliche Bestäubung erfolgt ausschließlich durch – bei uns nicht vorkommende – Yuccamotten. Bei uns kann die Bestäubung nur durch Handbestäubung erfolgen. Nach der Blüte bilden sich im folgenden Frühjahr unterhalb der Blütenstandes eine oder mehrere Stamm-Verzweigungen. Diese Verzweigungsstellen neigen bei zu hoher Feuchtigkeit zur Fäulnis, was das Abknicken des Stamms zur Folge haben kann. |
Früchte |
Yucca Gloriosa ist die einzige Yucca-Art mit korkig-ledrigen, nicht-aufreißenden Beerenfrüchten. Die Früchte werden 5-8cm lang und 2.5cm breit. Sie können roh oder gekocht verzehrt werden. |