3 Jahre Online – 300 Veröffentlichungen. Das liest sich nicht schlecht! Wie hat sich der Gartenblog in der Zeit entwickelt?
Fotos: Blog-Header im Laufe der Zeit |
Im Juni 2015 habe ich begonnen, online über meinen Exotengarten zu berichten. Es wurde höchste Zeit! Mein Exotengarten existierte bereits seit 2011, so dass ich dringend eine zentrale Ablage meines stetig wachsenden, verteilt liegenden Dokumentationsmaterials (Fotos, Checklisten, Tabellen, …) benötigte. Neben der chronologischen Dokumentation meines Gartens nutzte ich die Website fortan auch zur Dokumentation von Schutz- + Pflegetipps, also als persönliches Nachschlagewerk, meinen Wissensspeicher. Da sich an dieser Ausrichtung seither nichts geändert hat, ist es wenig verwunderlich, dass auch heute noch – Mitte 2018 – etwa 63% der Besucher meine Website vorallem informativ finden und ’nur‘ 20% unterhaltsam bzw. 18% inspirierend. Die Website war niemals als klassischer Blog bzw. Kommunikationsmedium für die breite Masse angedacht. Entsprechend gab es auch nie eine aktive Bewerbung über soziale Medien (Facebook, Twitter, …), Blogrolls, o.ä.. Vielmehr handelt es sich bei meiner Website um eine rein organisch gewachsene Website, die auch heute noch zu etwa 2/3 über Suchmaschinen angesteuert wird. Da ich im Gegensatz zu einer mehr oder weniger statischen Website laufend neue Beiträge schreibe (im Schnitt alle 3 Tage), bot ich ab 2017 trotzdem eine Blog-Funktionalität an, die meine Beiträge chronologisch rückwärts sortiert. Noch logischer erschien mir aber, die Website 2018 um eine Webbook-Funktion anzureichern, also eine inhaltlich-logische Sortierung meiner Website, bei der man meine Website Kapitel für Kapitel und Seite für Seite wie ein Buch durchblättern oder -lesen kann. Die Website ist in der Zwischenzeit 2x von mir umgezogen worden, von der ursprünglichen Domain ‚zimperlich.de‘ über ‚freilandexoten.de‘ schließlich zu ‚exotengärtner.de‘. Die Domain-Wechsel haben jedes Mal zu einem massiven Zugriffseinbruch geführt. Nicht schlimm! Das Portfolio der Website ist seit Start 2015 im Prinzip konstant. Einzige Neuerung ist die Rubrik ‚Garten-Produkte‘, mit dem Ziel, selbst-genutzte Produkte kurz zu beschreiben und zu bewerten. Die Kombination aus Garten-Dokumentation, Pflanzen-KnowHow und Gartenprodukten harmoniert aus meiner Sicht sehr gut. |
Zahlen, Daten, Fakten |
Aktuelle Metriken des letzten Monats aus dem Zeitraum 13.05.-19.06.2018: |
Metrik | Messwerte | Kommentar |
Sitzungen | 2686 | ~96/Tag |
Seitenaufrufe | 4632 | ~165/Tag |
Zugriffe (Suchmaschinen / Rest) | 1974 / 712 | ~64% Zugriffe über Suchmaschinen |
neue Besucher | 2137 | ~76/Tag |
wiederkehrende Besucher | 245 | ~9/Tag |
Länder | 81% Deutschland, 8% Österreich, 6% Schweiz, 5% RoW | |
Absprungrate | 75% | |
Verweildauer | 1:57 Minute |
Beliebteste Artikel in dem Zeitraum: |